
Aktuelles
Informationen des Mobilitätsmanagements
STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima
Insgesamt haben in diesem Jahr 443 Radelnde in Kolbermoor beim Stadtradeln mitgemacht und dabei 73.373 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden 11 Kilogramm CO2 vermieden.
Die Preisverleihung findet am Synergie-Festival am Samstag, 24.09.2022, am Rathausplatz statt.
Aktuelle Stellenangebote der Stadt Kolbermoor
Die Stadt Kolbermoor sucht neue Mitarbeiter. Schauen Sie doch gleich mal nach, ob eine Stelle für Sie dabei ist. Folgen Sie einfach dem Link.
Sommerferien-Leseclub
Lesen was geht!
Der Sommerferien-Leseclub in Bayern
Mach mit beim Sommerferien-Leseclub 2022! Alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 15 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.
Ferienprogramm 2022 - Anmeldung online möglich
Ferienprogramm 2022 - Anmeldung online möglich
Kolbermoorer Vereine, Verbände und Gewerbetreibende bieten, koordiniert vom Jugendtreff und der Stadt Kolbermoor, auch heuer wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an.
Solidarität mit der Ukraine
Solidarität mit der Ukraine - Die furchtbaren Bilder und Informationen über das Leid in der Ukraine bewegen viele Bürgerinnen und Bürger. Es gehen an verschiedensten Stellen viele Fragen ein, ob und wie geholfen werden kann oder wie in bestimmten Situationen zu verfahren ist.
Die Evangelische Kreuzkirche mit Frau Molnar, die Katholische Stadtkirche mit Frau Mauder, der Mangfalltreff mit Frau Klettl, Frau Weber vom Diakonischen Werk Rosenheim und die Stadt versuchen daher an dieser Stelle die uns vorliegenden Informationen, Angebote und Hilfsmöglichkeiten zu bündeln.
Das Landratsamt wird in Kürze mit einer sog. PIK-Registrierung der Flüchtlinge beginnen und bittet für eine sichere Zustellung der Einladungen, dass die entsprechenden Briefkästen mit den Namen der geflüchteten Bürgerinnen und Bürger versehen werden.
Stadtbus Kolbermoor bietet das 9 €-Ticket an - in den Stadtbussen, im Rathaus und jetzt auch im Freibad erhältlich
STADTBUS 9 €-Tickets jetzt auch im Freibad erhältlich
Vor einer Woche startetet der STADTBUS KOLBERMOOR mit einem eigenen Kolbermoor 9 €-Ticket. Und der Verkauf hat bisher die Erwartungen mehr als erfüllt: Schon über 200 Kolbermoorer*innen können ab 1. Juni im Öffentlichen Personennahverkehr mit dem Ticket unterwegs sein und zwar bundesweit.
Eine weitere Neuerung gibt es auch bei den Verkaufsstellen: Ab sofort gibt es das 9 €-Ticket auch im Freibad an der Kasse am Eingang zu kaufen. Damit ist auch eine spontane, kurzfristige Nutzung des ÖPNV, à la ‚ich will am morgigen Samstag zum Shoppen oder Konzert nach München fahren‘ mit dem Ticket möglich. Im Freibad ist die Kasse jeden Tag von 8:00 bis mindestens 19:00 Uhr geöffnet.
Breitbandausbau Kolbermoor - schnelles Internet - Neue Informationen
Breitbandausbau der Stadt Kolbermoor im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) - Neue Informationen
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von giabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Pflegestützpunkt Rosenheim
Der Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Rosenheim ist Lotse und Wegweiser sowie Berater und Begleiter durch die komplexen Systeme des Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereichs.
Gemeinsam mit den Ratsuchenden finden die Beraterinnen individuelle Lösungen, unter Einbeziehung von persönlichen Wünschen und Ressourcen, durch eine umfassende, kostenfreie und neutrale Beratung nach § 7 a SGB XI, zu allen Themen der Pflege und zu Hilfen im Alter.
Ukraine - Stadt Kolbermoor will schnell Deutschkurse anbieten
Sprache ist ein wichtiger Zugang zum Alltag
Immer mehr Flüchtende aus der Ukraine kommen in Deutschland an. So auch in Kolbermoor, wo sie teils privat untergebracht sind, teils in städtischen Liegenschaften, wie dem Ausweichquartier an der Mitterharter Straße. Die Stadt Kolbermoor versucht, alles in ihrem Bereich Mögliche zu tun, um diese Menschen, meist Frauen mit ihren Kindern, und auch die Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Informationen zum Corona-Virus
Hier finden Sie die aktuellen Regeln:
FAQ's Katastrophenschutz Bayern
Informationen des Landratsamtes Rosenheim