
Aktuelles
Brenner-Nordzulauf - Stadtrat hat Stellungnahme auf den Weg gebracht
Stadtrat beschließt Stellungnahme zum ROV
Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 22. Juli 2020 der Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren an die Regierung von Oberbayern einstimmig zugestimmt. Alle Fraktionen waren sich einig, dass das Schreiben sehr gut ausgearbeitet und bestens formuliert ist. Gerne können Sie sich selbst davon überzeugen, dass wir das Beste für unsere Stadt gegeben haben.
Stellungnahme ROV der Stadt Kolbermoor vom 22.07.2020.pdf
Danke sagen wir auch allen Bürgerinnen und Bürger, die ihre persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Rathaus Service Portal - jetzt noch übersichtlicher
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie sind nach Kolbermoor gezogen und wollen sich anmelden? Kein Problem. Nutzen Sie unser Service Portal und beantragen Sie die Anmeldung und noch viele andere Dienste einfach und bequem von Ihrem PC zu Hause aus. Wenn Sie diesem Link Service-Portal der Stadt Kolbermoor folgen, sehen Sie die komplette Liste der Online-Verfahren.
Dort finden Sie auch Formulare zum Herunterladen und Ausfüllen.
Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers - Neue Allgemeinverfügung
Beachten Sie die Flugzeit des Asiatischen Moschusbockkäfers
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bittet um Ihre Mithilfe: Der Asiatische Moschusbockkäfer (Aromia bungii) fliegt wieder. Die Entwicklung seiner Larven im Holz ist abgeschlossen, sodass die wärmeliebenden Käfer aktuell schlüpfen. In Kolbermoor wurden in dieser Saison bereits neun Käfer entdeckt. Bitte kontrollieren Sie in der Quarantänezone Kolbermoor und Rosenheim sowie in Bad Aibling und Stephanskirchen Ihre Steinobstgehölze auf Befall, achten Sie auf fliegende Käfer und melden Sie jeden Fund der LfL.
Die Corona-Warn-App ist da
Die Corona-Warn-App ist da
Die Corona-Warn-App ist da. Sie steht ab sofort zum kostenlosen Download im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung. Die App hilft, Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Wenn jeder und jede Einzelne schnell über eine mögliche Infektion durch Kontakt mit einem Infizierten informiert wird, kann sie oder er schnell reagieren und sich und andere schützen. Die Familie, Freunde und das gesamte Umfeld. Die App ist ein wichtiger Beitrag, um die Covid19 Pandemie zu begrenzen. Die App ist kein Allheilmittel. Weiterhin bleiben Abstandhalten, Einhalten der Hygieneregeln und das Tragen der Alltagsmasken die wichtigsten Säulen der Pandemiebekämpfung.
Radverkehrskonzept für Kolbermoor
Am 29. Januar 2020 hat der Stadtrat das Radverkehrskonzept für die Stadt Kolbermoor auf den Weg gebracht.
Patenprojekt "Jugend in Arbeit": Paten gesucht!
Patenprojekt "Jugend in Arbeit" für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse der Pauline-Thoma-Schule Kolbermoor
Die Patengruppe sucht dringend neue Paten als Verstärkung!
Bebauungspläne zur Einsichtnahme
Mit nur einem Klick kommen Sie zu den Bebauungsplänen, die zur Zeit in der Bauverwaltung des Kolbermoorer Rathauses zur Einsichtnahme ausliegen.