
Aktuelles
Digitale Tafeln in den Schulen
Das Thema Digitalisierung gewinnt im Bereich der Schulen immer mehr an Bedeutung. Von Bund und Ländern werden dazu ständig neue Förderprogramme aufgelegt. Die Regierung von Oberbayern fördert beispielsweise mit dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen. Hierfür wurden der Stadt 383.916 € zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Baumaßnahmen - Straßensperrungen
Straßensperrung Gärtnerstraße
Straßensperrung Karolinenhöhe
Bergstraße halbseitig Richtung Osten gesperrt
Jackelbergstraße weiterhin gesperrt
Informationen des Klimaschutzmanagements
Am 1. Februar 2023 fand im Kolbermoorer Rathaus der 1. Rosenheimer Energiedialog statt
Bei Interesse, stehen Ihnen die beiden Vorträge unter Klimaschutzmanagement Kolbermoor zur Verfügung.
Neue Melde-Plattform: Daxenfeuer künftig online melden
Neue Melde-Plattform: Daxenfeuer künftig online melden
Es raucht, es brennt, die Feuerwehr wird alarmiert, die Einsatzkräfte rücken aus. Nicht immer steckt hinter dem Rauch aber ein Feuer, das gelöscht werden muss. Nicht angemeldete bzw. nicht anmeldepflichtige Daxenfeuer oder auch andere Brauchtumsfeuer lösen oft eine Falschalarmierung aus und binden Einsatzkräfte. Eine neue Online-Plattform soll Abhilfe schaffen. Künftig kann jeder, der im Landkreis Rosenheim, Miesbach und in der Stadt Rosenheim ein Daxenfeuer oder ein Brauchtumsfeuer plant, dies über das Internetmeldeportal www.daxenfeuer.de an die Integrierte Leitstelle (ILS) melden.
Grundsteuerreform
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Abgabefrist der Grundsteuererklärung wurde bis 30. April 2023 verlängert
Um Fehler beim Ausfüllen der Grundsteuererklärung zu vermeiden, hat das Finanzamt Rosenheim folgende Tipps für Sie Tipps vom Finanzamt.pdf
Rathaus Service Portal
Die BayernApp – Verwaltung mobil!
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/bayernapp/
Bebauungspläne zur Einsichtnahme
Mit nur einem Klick kommen Sie zu den Bebauungsplänen, die zur Zeit in der Bauverwaltung des Kolbermoorer Rathauses zur Einsichtnahme ausliegen.
Rosen- und Baumbestattungen - Friedhof Am Rothbachl
Im Juli 2022 wurden die neuen Bestattungsflächen auf dem Friedhof „Am Rothbachl“ fertiggestellt. Seit 1. August 2022 können dort Bestattungen an den Baumgrabstätten, sowie den Rosengrabstätten durchgeführt werden.
E-Carsharing jetzt auch in Kolbermoor
Egal ob für einen Wochenendausflug in der Freizeit oder den nächsten Großeinkauf – mit dem E-Carsharing der INNergie kommen Sie immer ans Ziel. Günstig, bequem und emissionsfrei, ohne Fixkosten, ohne Kaution.
Breitbandausbau Kolbermoor - schnelles Internet - Neue Informationen
Breitbandausbau der Stadt Kolbermoor im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) - Neue Informationen
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von giabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.