
Aktuelles
Rathaus Service Portal
Die BayernApp – Verwaltung mobil!
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/bayernapp/
Bebauungspläne zur Einsichtnahme
Mit nur einem Klick kommen Sie zu den Bebauungsplänen, die zur Zeit in der Bauverwaltung des Kolbermoorer Rathauses zur Einsichtnahme ausliegen.
Rosen- und Baumbestattungen - Friedhof Am Rothbachl
Im Juli 2022 wurden die neuen Bestattungsflächen auf dem Friedhof „Am Rothbachl“ fertiggestellt. Seit 1. August 2022 können dort Bestattungen an den Baumgrabstätten, sowie den Rosengrabstätten durchgeführt werden.
E-Carsharing jetzt auch in Kolbermoor
Egal ob für einen Wochenendausflug in der Freizeit oder den nächsten Großeinkauf – mit dem E-Carsharing der INNergie kommen Sie immer ans Ziel. Günstig, bequem und emissionsfrei, ohne Fixkosten, ohne Kaution.
Breitbandausbau Kolbermoor - schnelles Internet - Neue Informationen
Breitbandausbau der Stadt Kolbermoor im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) - Neue Informationen
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von giabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Vermietung Wohnmobilstellplätze in der Zugspitzstrasse
Die Stadt Kolbermoor vermietet in der Zugspitzstrasse einige Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen oder Anhänger
Brenner-Nordzulauf
Brenner-Nordzulauf - Vorzugstrasse nicht durch Kolbermoor:
Tunnel ist die beste Lösung
Statement von Kolbermoors Erstem Bürgermeister Peter Kloo:
„Natürlich wird die nun vorgestellte Vorzugstrasse bei den Bürger*innen in Kolbermoor für großes Aufatmen sorgen. Das Gesamtprojekt bleibt dennoch eine große Herausforderung für den gesamten Landkreis, besonders für die nun direkt betroffenen Kommunen.
Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers - Neue Allgemeinverfügung
Beachten Sie die Flugzeit des Asiatischen Moschusbockkäfers
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bittet um Ihre Mithilfe: Der Asiatische Moschusbockkäfer (Aromia bungii) fliegt wieder. Die Entwicklung seiner Larven im Holz ist abgeschlossen, sodass die wärmeliebenden Käfer aktuell schlüpfen. In Kolbermoor wurden in dieser Saison bereits neun Käfer entdeckt. Bitte kontrollieren Sie in der Quarantänezone Kolbermoor und Rosenheim sowie in Bad Aibling und Stephanskirchen Ihre Steinobstgehölze auf Befall, achten Sie auf fliegende Käfer und melden Sie jeden Fund der LfL.