
Geplant ist, den Stadtbusbetrieb auf drei Linienbusse zu erweitern. Der dritte Bus soll im Süden gegenläufig zur jetzigen Linie verkehren und so den Takt im Süden verbessern.
Aufgrund der Baustelle Tonwerksunterführung wird der Stadtbus seinen derzeitigen Linienverlauf ab August 2020 nicht mehr fahren können, so dass ab diesem Zeitpunkt ein Baustellenfahrplan zum Einsatz kommen wird.
Sobald der dritte Bus da ist, soll dieser während der Baustellenzeit zunächst vorübergehend im Norden eingesetzt werden und so die Anbindung an die Innenstadt sicherstellen.
Der Stadtrat setzt mit diesem Beschluss ein klares Zeichen für den ÖPNV, denn er sieht die dringende Notwendigkeit, einen innerörtlichen Stadtbus als bedeutsames Element der örtlichen Daseinsvorsorge anzubieten. Die Verkehrsüberlastung des Mangfalltals durch den motorisierten Individualverkehr, die demographische Entwicklung mit der immer älter werdenden Bevölkerung, die Schaffung neuer Siedlungsgebiete mit mehreren Hundert neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie die Entwicklungen im Klimaschutz mit der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß massiv zu reduzieren, machen ein gutes ÖPNV Angebot - als zentrales Standbein nachhaltiger Zukunftsmobilität - unentbehrlich.
Nur mit einem attraktiven Angebot wird der Stadtbus als echte Alternative zum eigenen Pkw wahrgenommen werden. Und erst dann können mit der Zeit Mobilitätsroutinen aufgebrochen werden. Dieses sind Voraussetzungen, um den Stadtbus als nachhaltigen und zukunftsfähigen Verkehrsträger in Kolbermoor zu positionieren.
Vielleicht ist auch für Sie der Stadtbus interessant. Nutzen Sie ihn. Steigen Sie ein und fahren Sie mit!