Wertstoffhof Kolbermoor
Adresse:
Geigelsteinstraße 8
Telefon: 08031 / 35 496-18
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr |
Montag, Mittwoch und Freitag | 13.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 08.00 - 13.00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | geschlossen |
Der Wertstoffhof ist nach wie vor uneingeschränkt geöffnet!
Kostenpflichtige Entsorgung:
In haushaltsüblichen Mengen werden angenommen:
Sperrmüll | pro ¼ m³ 7,50 € | 1 m³ 30,00 € |
Altholz mit Holzschutz- mittel behandelt |
pro ¼ m³ 7,50 € | 1 m³ 30,00 € |
Grüngutanlieferung von Privat- |
frei | 1 m³ 5,00 € |
Außer Steinobst, siehe Sammel-
stelle Asiatischer Moschusbock-
käfer
|
Kostenlose Entsorgung:
- alle Elektrogeräte
Hinweise für die Entsorgung von Elektroschrott
- Verbundkarton
Änderung im Elektro- und Elektrogerätegesetz seit 15.08.2018.pdf
- Batterien
- holziger Sperrmüll
- Altöl
- Pflanzenöl
- Aluminiumverpackung
- Metall
- Arzneimittel
- Altpapier
- Styropor
- Altreifen ohne Felgen
- Altkleider,-schuhe
- Plastikfolien
- Farben, Lacke
- Fahrräder
- Glasflaschen
- Leuchtstoffröhren
- Toner, Druckerpatronen
Sammelstelle Asiatischer Moschusbockkäfer:
Für Schnittgut von Steinobstarten (wie z. B. Kirsche, Zwetschge, Mirabelle, Kirschlorbeer etc.) aus der Quarantänezone Kolbermoor steht für Sie ein eigener Container zur unentgeltlichen Sammlung bereit.
Es darf ohne Zustimmung der LfL kein Schnittgut und kein Holz der genannten Gehölze aus der Quarantänezone heraus verbracht werden, da sonst eine Verschleppung und Verbreitung des gefährlichen Baumschädlings begünstigt wird.
Weitere Informationen: www.lfl.bayern.de/aromia
Allgemeinverfügung vom 15.04.2019.pdf
Aktualisierung der Allgemeinverfügung vom 15.04.2019.pdf
Entsorgung von Küchen- und Speiseabfällen:
Der Gesetzgeber verlangt von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern grundsätzlich die getrennte Erfassung von Bioabfällen. Unter Bioabfällen sind neben Garten- und Parkabfällen auch Küchen- und Speiseabfälle zu verstehen.
Für die Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürger besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre in Tüten und Behältern gesammelten Küchen- und Speiseabfälle am Wertstoffhof Kolbermoor zu entsorgen. Erfasst werden Bioabfälle aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen. Diese Sammlung ist nicht für gewerbliche Mengen (Kantinen, Restaurants) gedacht und geeignet.
Nachstehend erhalten Sie hierüber noch weitere Informationen.
Küchenabfälle Poster Landkreis Rosenheim.pdf
Küchenabfälle Infoflyer Landkreis Rosenheim.pdf
Biotonne jetzt auch auf Kompostieranlagen.pdf
Wertstoffinseln in Kolbermoor:
Nachstehend eine Aufstellung und ein Plan der in Kolbermoor aufgestellten Wertstoffinseln