Stadtradeln
Anmeldungen für 2019 - jetzt geöffnet!
Stadtradeln in Kolbermoor 2019
Im Jahr 2019 tritt die Stadt Kolbermoor zum dritten Mal mit eigener Wertung beim alljährlichen Stadtradeln an. Nun können wir sehen, ob es Kolbermoor schafft, innerhalb der drei Stadtradel-Wochen vom 23.6.2019 - 13.7.2019 die meisten Radkilometer im Landkreis zu sammeln!
Im Jahr 2017 wurden von Kolbermoorer Bürgern und Unternehmen mit 189 aktiven Radlern in 18 Teams zusammen 31.647 km erradelt. Damit kam Kolbermoor auf den 2. Platz im Landkreis Rosenheim kurz vor Bruckmühl.
Im Jahr 2018 wurden von 171 aktiven Radlern in 27 Teams insgesamt 36.900 km erradelt. Bruckmühl war 2018 sehr stark, so dass Kolbermoor auf den dritten Platz hinter Bad Aibling verbannt wurde.
Ich hoffe dieses Jahr auf viele zusätzliche Radler und zusätzliche Kilometer – auch um zumindest den Bad Aiblingern dieses Jahr den zweiten Platz abzujagen!
Also: Anmelden, Weitersagen, Teams gründen und Kilometer sammeln!
Auch dieses Jahr wird es wieder gemeinsame Exkursionen und Radausflüge von den Mangfallkommunen angeboten, bei denen alle Radler gemeindeübergreifend mitmachen können:
Sonntag 23. Juni 2019 Start 14:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Aibling Maximiliansplatz |
Auftaktveranstaltung Stadtradeln 2019
Die Bürgermeister der Mangfalltalkommunen geben den Startschuss zum Stadtradeln 2019 → kurze Überraschungstour |
Keine Anmeldung nötig |
Samstag 29. Juni 2019 Start 9:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kolbermoor |
Themenradeln – Die Bauern-Route Kolbermoor → Lebensgarten Barfuß (Solidarische Landwirtschaft), Großkarolinenfeld → Tropenhaus Weihenlinden → Mittagspause → Gemeinschaftliche Obstpresse OGV Vagen → Kolbermoor |
Anmeldung bis 25.06.19 über VHS-Kolbermoor (Kurs D142) Tel: 08031 - 98 338 |
Sonntag Treffpunkt: |
Stadtradeln - entlang der Bahnlinie der „Elektrischen“ nach Bad Feilnbach
|
Bitte bei Dr. Wolfgang Bloch anmelden! Tel: 08061 - 34 11 94 |
Samstag 6. Juli 2019 Start 9:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kolbermoor |
Themenradeln – Die Mode-Route Kolbermoor → Precious Fair Fashion Rosenheim → Mittagspause → Lieblingsstück Rosenheim → |
Anmeldung bis 02.07.19 über VHS-Kolbermoor (Kurs D143) Tel: 08031 - 98 338 |
Sonntag 7. Juli 2019 Start 11:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kolbermoor |
Themenradeln – Die Bienen-Route Kolbermoor → Führung Bienenlehrstand Tonwerkweiher → Mittagspause → Führung Bienenlehrpfad Kleinhöhenrein → Führung Auwaldbiotop Bruckmühl → Kolbermoor |
Anmeldung bis 02.07.19 über VHS-Kolbermoor (Kurs D141) Tel: 08031 - 98 338 |
Samstag 13. Juli 2019 Start 9:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kolbermoor |
Themenradeln – die Energie-Route (Abschlussveranstaltung) Kolbermoor → Bad Aibling → Weihenlinden → Glonn → Mittagspause → Führung Energielehrpfad Glonn → Kupferbachtal → Bruckmühl/Bruckmühler Volksfest |
Anmeldung bis 09.07.19 über VHS-Kolbermoor (Kurs D144) Tel: 08031 - 98 338 |
Für weitere Tourenangebote, behaltet bitte die Terminankündigungen in den Stadtnachrichten und der Stadtradel-Webseite im Auge!
Webseite der Aktion: www.stadtradeln.de
Stadtradel-Webseite der Kommune: www.stadtradeln.de/kolbermoor/
Wie funktionierts?
Ganz einfach! Ihr sucht euch einige Teammitglieder, wählt einen Teamkapitän aus, wählt bei der Anmeldung "Stadt Kolbermoor" aus und loggt zwischen dem 23.6.2019 und dem 13.7.2019 eure geradelten Kilometer. Dabei ist es egal, ob ihr diese Kilometer auf dem Weg in die Arbeit, in die Schule oder privat am Abend zu einem Spezl zurücklegt. Dann verfolgt ihr die Kilometerstandsanzeige eures Teams und der Stadt und freut euch daran, etwas für eure Gesundheit und das Klima getan zu haben - und natürlich daran, dass euer Team der Spitzenreiter auf der Rangliste ist!
Die genauen Spielregeln und Anleitungen findet ihr bei den Downloads.
Wer sich über wenig radfreundliche Verkehrsinfrastruktur ärgert oder Verbesserungsvorschläge hat, oder bestimmte Stellen als für Radfahrer besonders gut gelöst markieren will, kann dies über den RADar, über eine interaktive Karte oder eine bequeme, kostenlose APP aus dem Google Play Store tun (s. Downloads).
Downloads:
Verbesserungsvorschläge zur Radinfrastruktur über RADar
Fragen bitte an:
Martin Korndoerfer
per email: mkorndoerfer@kolbermoor.de
oder per Telefon: 08031/2968-144