Kolbermoorer Tafel

Die Kolbermoorer Tafel ist eine Initiative des Diakonischen Werkes Rosenheim. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Peter Kloo übernommen.

Wie funktionieren die Tafeln?

Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Auf der einen Seite gibt es Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ noch einwandfrei sind. Auf der anderen Seite gibt es Bedürftige, die diese Lebensmittel gebrauchen können.
Jeden Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr holen die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen die Lebensmittelspenden bei den Geschäften ab, bereiten sie für die Abgabe vor und geben sie am gleichen Tag von 14.30 bis 15.30 Uhr an Bedürftige ab. Jede Woche, an 52 Wochen im Jahr, denn Hunger kennt keinen Urlaub.

Kolbermoorer-Tafel 1Öffnungszeiten Tafel

Carl-Jordan-Straße 4 b, 83059 Kolbermoor
jeden Mittwoch 14.30 - 15.30 Uhr

Ansprechpartner:

Melanie Klettl
Telefon: 08031 / 23 19 257 
Fax: 08031 / 23 16 469

Email: melanie.klettl@sd-obb.de

Wer kann zu uns kommen?

Alle Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, die z. B. eine Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebühr, eine kleine Rente, Arbeitslosengeld, -hilfe beziehen oder Sozialhilfe erhalten. Nach einer Prüfung der vorgelegten Unterlagen erhalten Sie einen Ausweis, der zur Abholung von Lebensmitteln berechtigt. Leistungen der Tafel dürfen jetzt und auch in Zukunft auf gesetzliche Leistungen nicht angerechnet werden.


Brücke zwischen Überfluss und Armut

Viele Geschäfte unterstützen die gemeinnützige Arbeit der Kolbermoorer Tafel. Die Kolbermoorer Tafel ist Mitglied im Bundesverband der Tafeln e. V. Alle Tafeln arbeiten nach den gleichen Grundprinzipien und werden durch bekannte Firmen unterstützt, wie z. B.: Mac Kinsey, Mannesmann Mobilfunk, DaimlerChrysler.
Unsere Arbeit in Kolbermoor wird vor allem von folgenden Lebensmittelhändlern mitgetragen:

  • Aldi
  • Bäckerei Weiß
  • Edeka Kolbermoor
  • Danone Rosenheim
  • Edeka Rosenheim
  • Lidl Rosenheim
  • Netto
  • Penny
  • Rewe Kolbermoor

Viele Privatpersonen unterstützen uns durch Sach- und Geldspenden. Die Idee der Tafel ist in den siebziger Jahren in New York entstanden; seit Anfang der 80er gibt es auch in Deutschland die Tafeln.Wir benötigen dringend auch Ihre Spende in Form von:

  • Warenspenden (geschäftlich oder privat)
  • Geldspenden (einmal oder regelmäßig)
  • Zeitspenden (ehrenamtliche Mitarbeit)

Wer mitarbeiten will, ist bei uns genauso gerne gesehen wie neue Spender/innen!

In der Kolbermoorer Tafel sind 7 freiwillige Helfer/innen im Einsatz, die sich in den verschiedenen Bereichen engagieren, wie z. B.:

  • der regelmäßigen Abholung der Lebensmittelspenden bei den Firmen
  • der Gewinnung neuer Spender/innen der Sortierung und Aufbereitung der angelieferten Waren
  • der Ausgabe der Lebensmittel
  • der Organisation des laufenden Betriebes.

Handwerkliche und praktische Fähigkeiten sind in der Mitarbeit ebenso gefragt wie Organisations- und Verhandlungsgeschick.

Unser Spendenkonto:
Diakonisches Werk Rosenheim
Kolbermoorer Tafel
Kreis- und Stadtsparkasse Rosenheim
IBAN: DE56 7115 0000 0000 1429 50
BIC: BYLADEM1ROS