Kolbermoor und die Schmiede

Schmiedetreffen

Das erste Schmiedetreffen 1996 in Kolbermoor fand auf Initiative von Wasti Still und Peter Elgass statt. Das Schmiedetreffen findet alle zwei Jahre statt und hat sich mittlerweile als großes Event etabliert. Neben Fachvorträgen und Workshops rund um das Thema Schmieden und Metallgestaltung finden im Rahmen des Schmiedetreffens auch Ausstellungen internationaler Schmiedearbeiten statt.

Schmiedebild 2Viele Projekte wurden aus dem Schmiedetreffen entwickelt und durchgeführt. Die Brücke der Freundschaft wurde 2009 anläßlich der Generalversammlung des Ringes feierlich eingeweiht. Mit Michi Ertlmeier, Hans Reif und Sepp Still konnten bereits einige Workshops und Projekte in Kolbermoor realisiert werden, z. B. Beschilderung, Geländer, Jugendarbeitsprojekte, Skulpturen usw.

Schmiedebild mit Feuer

 

  

Kolbermoor im Ring der Schmiedestädte

Kolbermoor war in Person des damaligen Bürgermeisters Ludwig Reimeier und seines Stellvertreters Franz Schrank bei der Gründung des Ringes im Jahr 2001 maßgeblich beteiligt. Ziel ist es, neben der Förderung des Schmiedehandwerks und der zeitgemäßen Metallgestaltung auch Themen und Projekte auf kulturellem, sportlichem und touristischem Sektor anzupacken und damit die Städtepartnerschaften im Ring der Europäischen Schmiedestädte auszubauen und zu fördern.

Heute sind im Ring der Europäischen Schmiedestädte 18 Städte und Gemeinden aus 11 Nationen vereint. Neben der jährlich staffindenden Generalversammlung finden regelmäßige Treffen der Fachbeiräte sowie der Kommunalbeiräte statt.

Hier geht es zur Homepage www.ironcities.net