
Die wichtigen unterschiedlichen Merkmale bei den Puffer- und sog. Ladespeichern werden am 18. April um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus Kolbermoor, im Vortrag von Rainer Tschichholz, Vorsitzender des Vereins Energie Beratung Kolbermoor e. V., erklärt. Die vorgeschriebene Hygiene bei der Trinkwassererwärmung, Speichergröße und das Ladesystem sind einige dieser Merkmale bei der Installation und dem Betrieb dieser Anlagen in Wohngebäuden. Die Wärmespeicher haben in einem modernen und effektiven Heizungssystem heute eine wesentlich höhere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Wärmeerzeugung hat nur noch eine zuliefernde Funktion erhalten.
Es spielt keine entscheidende Rolle mehr, ob die Wärme mittels fossiler oder regenerativer Energie erzeugt wird. Wichtig sind die Einbindung vieler Wärmequellen und deren effiziente Speicherung. Für den fachgerechten Einbau und Anschluss der Speicher, die Berechnung der Modellgröße und Bauart, die sog. hydraulische Einbindung, garantiert das Fachhandwerk.
Energie Beratung Kolbermoor e.V.
Klimaschutzmanagement, Stadt Kolbermoor
Am 1. Februar 2023 fand im Kolbermoorer Rathaus der 1. Rosenheimer Energiedialog statt
Bei Interesse, stehen Ihnen die beiden Vorträge unter Klimaschutzmanagement Kolbermoor zur Verfügung.
Die Wärmepumpe - Umweltfreundliche Universalheizung?
Radiobeitrag von Bayern 2, abrufbar unter: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/die-waermepumpe-umweltfreundliche-universalheizung-102.html
Online-Vorträge der Verbraucherzentrale
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
16. Mai 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Alle Online-Vorträge und Links zur Anmeldung stehen auch auf unserer Homepage unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Weitere Vorträge finden Sie auch unter Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband):
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/