28 Feb

Digitale Tafeln in den Schulen

Das Thema Digitalisierung gewinnt im Bereich der Schulen immer mehr an Bedeutung. Von Bund und Ländern werden dazu ständig neue Förderprogramme aufgelegt. Die Regierung von Oberbayern fördert beispielsweise mit dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen. Hierfür wurden der Stadt 383.916 € zur Verfügung gestellt.

 

 

Bereits umgesetzt und gefördert wurde die Verkabelung der Mangfallschule und der Adolf-Rasp-Grundschule.

Die nächste Maßnahme ist die Anschaffung von 67 digitalen Tafeln für alle Klassenzimmer und einige Fachräume der beiden Grundschulen und der Pauline-Thoma-Mittelschule. Dafür liegt ein Investitionsvolumen von circa 650.000 € vor. Die Stadt erhält aus dem oben genannten Programm die verbleibenden Fördergelder in Höhe von 204.554,03 €. Bereits 24 digitale Tafeln wurden in den Schulen installiert. Die restlichen Tafeln kommen planmäßig im Laufe des Jahres.

Digitale Tafeln haben dieselben Funktionen und Möglichkeiten wie ein Handy/Smartphone und das ist ein erheblicher Unterschied zu den bereits häufig in Schulen eingesetzten Smart- oder Whiteboards.

Mit dieser hochmodernen digitalen und flächendeckenden Schulausstattung ist die Stadt Kolbermoor damit einer der Vorreiter im ganzen Landkreis. Digitale Tafeln können den Lehr-Lern-Prozess sinnvoll unterstützen und fördern, insbesondere weil eine didaktische und methodische Gestaltung des Unterrichts mit digitalen Lernformen bei den Schülerinnen und Schülern zu mehr Interaktivität und Dynamik führt.

DigitalPakt Schule

Nach oben