
Springender Punkt
Sie gehen sparsam und bewusst mit Energie um und wollen dies Ihren Mitmenschen zeigen? Dann können Sie sich ab sofort bis zum Synergie-Festival bei uns im Rathaus und der Bücherei einen springenden Punkt abholen. Dies ist ein runder Aufkleber mit 10 cm Durchmesser, welcher leicht ablösbar ist.
Beispiele* für einen bewussten Umgang mit Energie:
- Sie berücksichtigen Energiespartipps
- Sie kaufen regional und saisonal ein
- Sie bewegen sich sparsam fort:
- Zu Fuß
- Rad oder Pedelec
- ÖPVN
- Auto: E-KFZ mit Ökostrom und sparsamer Fahrstil (auch Verbrenner mit Verbrauch < 5l/ 100km)
- Sie haben bereits in Energieeffizienz oder Erneuerbare investiert und nutzen diese, z.B.:
- Sparsame Haushaltsgeräte
- Heizsystem: Hydraulischer Abgleich oder Wärmeerzeuger mit erneuerbaren Energien
- Durch Dämmmaßnahmen: Fenster, Dach, Fassade, Keller, Warmwasserleitungen, Heizkörpernischen
- PV oder Solarthermie auf dem Dach
- Sie planen derzeit eine energetische Sanierung oder einen Heizungstausch
*Es geht nicht darum der perfekte Energiesparer zu sein. Wichtig ist, dass Sie ein erstes Bewusstsein für den Wert der Energie entwickelt haben.
Am 24. September wollen wir auf dem Synergie-Festival das erreichte mit Ihnen feiern. Hier zählt auch jeder kleine Beitrag.
INNergie | E-Carsharing und mobile Wärme
Am 24.09.2022 / 11:00 – 17:00 Uhr informieren über unser Carsharing DriveINN und validieren Führerscheine. Wollen Sie mal Probesitzen? Es stehen vier Fahrzeuge aus unserem Pool für Probefahrten zur Verfügung.
INNergie ist außerdem Vorreiter in alternativer Wärmeerzeugung und informiert über unser neues Projekt „Mobile Wärme im Inntal“.
rosolar | Energie mit Zukunft, jetzt für alle und jeden!
Schon seit 30 Jahren setzen wir uns für erneuerbare Energien rund um Rosenheim ein. Unser Ziel: eine 100prozentige Energiewende hin zu Bioenergie, Sonnenenergie, Wasser und Wind.
Sie haben Fragen dazu? Wie kann das erreicht werden? Und was kann der Einzelne dazu beitragen? Kommen Sie an unseren Stand nach Kolbermoor. Am 24. September 11:00 – 17:00 Uhr sind wir am Rathausplatz für Sie da.
Nie war die Energiewende aktueller als jetzt. Sie ist notwendig, möglich und machbar.
Wir – der Rosenheimer Solarförderverein e. V. – unterstützt!
Bayerische Staatsgüter | Moore klimafreundlich bewirtschaften
Trockengelegte Moore, die herkömmlich bewirtschaftet werden, setzen enorm viel Treibhausgas frei. Wie kann man Landwirtschaft betreiben und Treibhausgasemission vermindern? Neugierig? Wir erklären, wie es geht. Kommen Sie zu unserem Stand nach Kolbermoor.
Die Versuchsstation Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter geht neue Wege. Sie setzt auf „wassergeregelte Bewirtschaftung von Moorböden“.
Auf der Station werden Grünland und Paludi-Kulturen als mögliche Anbau-Alternativen auf Moorböden getestet. Eine Regelung des Wasserstandes durch die Bewirtschafter soll beides ermöglichen: landwirtschaftliche Nutzung und Schonung des Moorkörpers. So lassen sich CO2-Einsparungen erreichen und eine regionale Wertschöpfung beibehalten.
Besuchen Sie uns beim Energiesparfestival „Synergie“.
Sa. 24. September 2022 in Kolbermoor, Rathausplatz 11:00 – 17:00 Uhr
Klimabonus | Sei freundlich zu deinem Klima in der Region!
Was wir tun, was wir kaufen oder essen … hat Auswirkungen auf unser Klima. Und damit ganz klar auf uns selbst. Deshalb gibt es uns – den Klimabonus e.V. Wir sorgen dafür, dass Leute, Kommunen, Unternehmen miteinander über Ideen reden und Projekte machen.
Am Sa. 24. Sept. 2022 in Kolbermoor, Rathausplatz ab 11:00 Uhr
Und wir sind gut. Wir haben schon einige Projekte auf den Weg gebracht: Ackerbaumstreifen, Moorflächen-Renaturierung und Belohnungen für CO2- Minderung durch klimafreundliche Maßnahmen (die Belohnung gibt´s in der Regionalwährung Chiemgauer und damit kann man bei ziemlich vielen Händlern in der Region einkaufen).
Dazu gibt´s ein „Chiemgauer Klimasparbuch“ mit einem Haufen Tipps und darüber wollen wir in Kolbermoor reden. Besucht uns beim Energiespar-Festival. Und schaut auf: www.klimabonus.info
ZWEIRADWERKE | Die Stadt braucht Zweirad
Zweirad E-Mobilität ist, gerade im urbanen Umfeld, sinnvolle Gegenwart und Zukunft.
Wir sind am 24.Sept. in Kolbermoor am Rathausplatz und beraten von 11:00 -17:00 Uhr.
Autohaus Vodermayer | El-EK-TRO !
Mit dem Autohaus Vodermayer erlebst Du die emissionsfreie Mobilität. Hier findest Du Dein Elektrofahrzeug: vom Micro Car ab 15 Jahren bis zum 9-Sitzer Van, vom sportlichen City-Flitzer bis zum geräumigen Familien-Kombi. Voll-Elektrisch oder doch ein Plus-In-Hybrid?
Wir beraten Dich welches Modell am besten zu Dir passt. Komm zum Energiesparfestival „Synergie“ in Kolbermoor. 24. Sept. 11:00 – 17:00 Uhr
Uni Bayreuth |Kaum zu sehen – aber zu spüren. Geothermie – Wärme ohne Nebenwirkungen
Neugierig? Kommen Sie vorbei!
Besuchen Sie uns beim Energiesparfestival „Synergie“.
Sa. 24. Sept. 2022 in Kolbermoor, Rathausplatz 11:00 – 17:00 Uhr
Tiefe Geothermie ist in der Lage erneuerbare und umweltfreundliche Wärme zur Verfügung zu stellen. Kolbermoor hat hohes geothermisches Potential. Wir erstellen in einer Studie verschiedene Wärmekonzepte auf Basis von Tiefer Geothermie.
Dazu nutzen wir (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Zentrum für Energietechnik (ZET) an der Universität Bayreuth) eine detailgenaue Wärmebedarfsanalyse der Region. Diese Daten bewerten wir mittels Sensitivitätsanalysen technisch und ökonomisch. Macht es Sinn, Tiefe Geothermie auszubauen? Die Studie dient als Basis für zukünftige Antragsstellungen und Machbarkeitsstudien.
Momentan wird in der Gegend hauptsächlich Gas zur Wärmeversorgung verwendet. Doch die Versorgung ist abhängig von Lieferanten. Die Tiefe Geothermie bietet Chancen um unabhängig von politischen Konflikten zu werden - und gleichzeitig klimaneutral.