Unabhängige Energieberatung durch die Verbrauchzentrale Bayern e.V. in Kolbermoor

 

vzbvnrg energieberatung1

Weniger Energie zu verbrauchen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Mit dem richtigen Wissen muss niemand auf Komfort verzichten.

Wollen Sie also wissen, wieviel bares Geld Sie durch Stromeinsparungen, Wärmedämmung, eine gut eingestellte Solarthermieanlage oder eine optimierte Gebäudetechnik sparen können?

Dann profitieren auch Sie von der Kooperation Kolbermoors mit der Verbraucherzentrale Bayern und lassen Sie Ihr Haus oder ihre Wohnung auf Herz und Nieren prüfen. Die stationäre Beratung, Telefon- und Online-Beratung sind von Grund auf kostenlos, bei anderen wird aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ein geringer Eigenbetrag von 30 € fällig. Einkommensschwache Haushalte erhalten, bei entsprechendem Nachweis, alle Beratungsangebote kostenfrei.

Die unabhängige Energieberatung für Bauherren, Eigentümer und Mieter umfasst unter anderem die folgenden Themen:

-       Stromsparen

-       Raumklima

-       Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung

-       Heizungsanlagen

-       Warmwasserbereitung

-       Wärmedämmung

-       Neue Fenster

-       Niedrig-Energie-Haus / Passivhaus

-       Solartechnik

-       Staatliche Förderprogramme

-       Energieeinsparverordnung

 

Der Energieberater der Verbraucherzentrale, Herr Stephan berät Sie im Rahmen der "stationären Beratung" jeden vierten Montag im Monat im Bürgerhaus Mangfalltreff in Kolbermoor. Weitere Beratungsstellen der Verbraucherzentrale finden Sie hier.

Ist es für die Beantwortung Ihrer Fragen erforderlich, dass ein Berater zu Ihnen nach Hause kommt, können Sie zwischen einem Basis-Check (kostenlos - vornehmlich für Mieter) und einem Gebäude-Check (vornehmlich für Vermieter und Eigentümer) wählen. Eigentümer eines Brennwertgerätes, eines Niedertemperaturkessels, einer Fernwärmestation oder einer Wärmepumpe können die Effizienz Ihres Heizungssystems über einem Heiz-Check analysieren lassen. Darüber hinaus gibt es für Eigentümer einer Solarwärmeanlage zur Analyse der Effizienz einen Solarwärme-Check.Für jeden dieser Checks (außer Basis-Check) wird zum Beratungstermin ein Eigenbetrag von 30 € fällig.

Weitere Informationen zu den Energie-Checks finden Sie auf den Internet-Seiten der Verbraucherzentrale Energieberatung in der Navigationsleiste unter dem Reiter „Beratung“.

Melden Sie sich jetzt für Ihre unabhängige Beratung an!

Der Ablauf:

Als Mieter, privater Haus- oder Wohnungseigentümer, privater Vermieter oder Bauherr wohnhaft in Kolbermoor oder Bad Aibling haben Sie ab Januar 2017 die Möglichkeit, sich von Energieeffizienzexperten der Verbraucherzentrale Bayern speziell zu ihrer Immobilie beraten zu lassen. Die Beratung erfolgt telefonisch, online, stationär (im Mangfalltreff Kolbermoor) oder bei Ihnen zu Hause, ganz nach Bedarf.

Die Energieberater arbeiten auf Honorarbasis für die Verbraucherzentralen und den VerbraucherService Bayern. Die meisten sind Architekten, Ingenieure oder Physiker. Sie haben eine breite Ausbildung und Praxiserfahrung in sämtlichen Gebieten der Energieeffizienz. Weiteres Kriterium ist, dass sie über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Energieberatung verfügen. Die Berater werden nach fachlichen und didaktischen Kriterien in einem bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess ausgewählt und unterliegen einem stetigen Qualitätssicherungsprozess. Sie sind zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet und beraten mit Blick auf die jeweilige Interessenslage, bzw. der jeweiligen Möglichkeiten der Ratsuchenden.

Termine:

Jeden 4. Montag im Monat / Hausbesuche individuell nach Absprache

Ort:

stationäre Beratung im Mangfalltreff / Hausbesuche bei Ihnen zu Hause

Uhrzeit:

13.30 - 18.00 im 45 Min. Takt / Hausbesuche individuell nach Absprache

Anmeldung:

Terminanmeldungen bitte über die zentrale Hotline unter: 0800 809 802 400

(kostenlos aus dem Festnetz und Mobilfunknetz)

im Einzelfall auch über den Klimaschutzmanager:

Martin Roith

per email: klimaschutz@kolbermoor.de

oder per Telefon: 08031/2968-144

 

 

 

 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das BMWi:

BMWi 4C Gef de 2014