
Aktuelles
Grundsteuerreform
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Abgabefrist der Grundsteuererklärung wurde bis 31. Januar 2023 verlängert
Um Fehler beim Ausfüllen der Grundsteuererklärung zu vermeiden, hat das Finanzamt Rosenheim folgende Tipps für Sie Tipps vom Finanzamt.pdf
Aktuelle Baumaßnahmen - Straßensperrungen
Jackelbergstraße gesperrt
Wegen Verlegung der Fernwärmeleitung ist die Jackelbergstraße weiterhin komplett gesperrt.
Für etwaige Behinderungen bitten wir die Anwohner und Besucher um Verständnis.
Bebauungspläne zur Einsichtnahme
Mit nur einem Klick kommen Sie zu den Bebauungsplänen, die zur Zeit in der Bauverwaltung des Kolbermoorer Rathauses zur Einsichtnahme ausliegen.
Bekanntmachungen zum Ortsrecht zur Einsichtnahme
Mit nur einem Klick kommen sie zu den aktuellen Bekanntmachungen von Satzungen, Verordnungen und Widmungen
Änderung der Gebühren für die vhs Kolbermoor
Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Volkshochschule Kolbermoor ab 1. Januar 2023
Informationen des Klimaschutzmanagements
Die Wärmepumpe - Umweltfreundliche Universalheizung?
Radiobeitrag von Bayern 2, abrufbar unter: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/die-waermepumpe-umweltfreundliche-universalheizung-102.html
Online-Vorträge der Verbraucherzentrale
Rosen- und Baumbestattungen - Friedhof Am Rothbachl
Im Juli 2022 wurden die neuen Bestattungsflächen auf dem Friedhof „Am Rothbachl“ fertiggestellt. Seit 1. August 2022 können dort Bestattungen an den Baumgrabstätten, sowie den Rosengrabstätten durchgeführt werden.
E-Carsharing jetzt auch in Kolbermoor
Egal ob für einen Wochenendausflug in der Freizeit oder den nächsten Großeinkauf – mit dem E-Carsharing der INNergie kommen Sie immer ans Ziel. Günstig, bequem und emissionsfrei, ohne Fixkosten, ohne Kaution.
Solidarität mit der Ukraine
Solidarität mit der Ukraine - Die furchtbaren Bilder und Informationen über das Leid in der Ukraine bewegen viele Bürgerinnen und Bürger. Es gehen an verschiedensten Stellen viele Fragen ein, ob und wie geholfen werden kann oder wie in bestimmten Situationen zu verfahren ist.
Die Evangelische Kreuzkirche mit Frau Molnar, die Katholische Stadtkirche mit Frau Mauder, der Mangfalltreff mit Frau Klettl, Frau Weber vom Diakonischen Werk Rosenheim und die Stadt versuchen daher an dieser Stelle die uns vorliegenden Informationen, Angebote und Hilfsmöglichkeiten zu bündeln.
Das Landratsamt wird in Kürze mit einer sog. PIK-Registrierung der Flüchtlinge beginnen und bittet für eine sichere Zustellung der Einladungen, dass die entsprechenden Briefkästen mit den Namen der geflüchteten Bürgerinnen und Bürger versehen werden.
Breitbandausbau Kolbermoor - schnelles Internet - Neue Informationen
Breitbandausbau der Stadt Kolbermoor im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) - Neue Informationen
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von giabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.